27H. Meynen, Katalog der Festungsbauten mit Nachfolgenutzungen. In: H. Meynen (Hrsg.), Festungsstadt Köln. Das Bollwerk im Westen (Köln 2010) Seiten 494–506; hier 501)
28Festschrift 100 Jahre Servatius, 50 Jahre Engel-Kirche, Seite 35 -38
29Eberhard Herrmann, Das Ostheimer Kino 1955-1975, handschriftlich 2021
30Stefan Pohl, Georg Mölich, Das rechtsrheinische Köln, Seine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Wienand Verlag, Köln, 1995, Seiten 135 – 137 Ostheim
31Rechtsrheinisches Köln, Jahrbuch 11 Köln 1985
32Eberhard Herrmann, Der Meilenstein von Ostheim, handschriftlich 17.05.2021
33Jahrbuch rechtsrheinisches Köln Band 22 (1996), Seite 17
34Gereon Roseling, Zwischen Rhein und Berg, Die Geschichte von Kalk, Vingst, Humboldt/Gremberg, Höhenberg, Bachem Verlag, Köln 2003; S. 152
40Klaus Novy (Hrsg.), Wohnreform in Köln – Geschichte der Baugenossenschaften, J. P. Bachem Verlag Köln, Seite 176-177, Eigenheim-Siedlung Kölner Vororte (1920), heute: Kölner Gemeinnützige Baugenossenschaft von 1920
42Stadtteilzeitung Ostheim, Veedel e. V. Sozialraumkoordination Ostheim/Neubrück, Köln, Hans Herrmann u. a., Woher stammt der Ostheimer Meilenstein? (2-2023, Seite 7) und 1-2024, Seite 8)