Quellenangaben

Nr.

Quellenangaben zur Historie

1Preußische Urkatasterkarte von 1826

2Hauptkarte des Parcellarkatasters der Gemeinde/Gemarkung Merheim, Übersichtskarte

3Preußische Uraufnahme von 1844, Blatt 5008

4Bestandsaufnahme von 1870

5 Rechtsrheinisches Köln, Jahrbuch 22, Köln 1996, Hrg.: Geschichts- u. Heimatverein Rechtsrheinisches Köln e.V.

6Stefan Pohl, Georg Mölich, Das rechtsrheinische Köln, Seine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Seiten 135 -137 Ostheim

Quellenangaben zur Route

20Rechtsrheinisches Köln, Jahrbuch 11 von 1985, Köln 1996, Hrg.: Geschichts- u. Heimatverein Rechtsrheinisches Köln e.V.

21Eberhard Herrmann, Ziegeleien in Ostheim, handschriftlich 2.11.2021

22nach der Festschrift 100 Jahre Servatius 1906-2006, Seite 14

23Photo: Ralf Kardes, Gasometer Ostheim, am 16.2.2018 Köln, Deutschland

24Dorothea Bastian: Grüne Glücksorte in Köln: Verwunschene Atmosphäre, Nr. 15, S. 36, Droste Verlag 2020

25Robert Schwienbacher, Festung Cöln; Der Äußere Festungsgürtel, Im Selbstverlag Kölner Festungsmuseum e.V., Köln 2017; S. 65, Fort X „Höhenberg“

26aus ehemaliger WebSite: https://tag-der-forts-koeln.de/geschichte_kaiserreich.htm

27H. Meynen, Katalog der Festungsbauten mit Nachfolgenutzungen. In: H. Meynen (Hrsg.), Festungsstadt Köln. Das Bollwerk im Westen (Köln 2010) Seiten 494–506; hier 501)

28Festschrift 100 Jahre Servatius, 50 Jahre Engel-Kirche, Seite 35 -38

29Eberhard Herrmann, Das Ostheimer Kino 1955-1975, handschriftlich 2021

30Stefan Pohl, Georg Mölich, Das rechtsrheinische Köln, Seine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Wienand Verlag, Köln, 1995, Seiten 135 – 137 Ostheim

31Rechtsrheinisches Köln, Jahrbuch 11 Köln 1985

32Eberhard Herrmann, Der Meilenstein von Ostheim, handschriftlich 17.05.2021

33Jahrbuch rechtsrheinisches Köln Band 22 (1996), Seite 17

34Gereon Roseling, Zwischen Rhein und Berg, Die Geschichte von Kalk, Vingst, Humboldt/Gremberg, Höhenberg, Bachem Verlag, Köln 2003; S. 152

36Reinhold Horz, Leben auf dem Höhenberg, ISBN 978-3-00-049292-1, 2016, S. 805 ff, Soziales HöVi

38Photo: Ralf Kardes, Meilenstein am 13.12.2022, Köln, Deutschland

40Klaus Novy (Hrsg.), Wohnreform in Köln – Geschichte der Baugenossenschaften, J. P. Bachem Verlag Köln, Seite 176-177, Eigenheim-Siedlung Kölner Vororte (1920), heute: Kölner Gemeinnützige Baugenossenschaft von 1920

41Fortis 2022, www.fortis-colonia.de

42Stadtteilzeitung Ostheim, Veedel e. V. Sozialraumkoordination Ostheim/Neubrück, Köln, Hans Herrmann u. a., Woher stammt der Ostheimer Meilenstein? (2-2023, Seite 7) und 1-2024, Seite 8)

45E-Mail des ehemaligen Straßenbahnfahrers M. F. vom 24.12.2024 (E-Mail und vollständiger Name liegen der Redaktion vor)